Anna-Maria Brandstetter / Carola Lentz (Hrsg.): 60 Jahre Institut für Ethnologie und Afrikastudien [PDF]

 39.80

Includes 7% VAT

Ein Geburtstagsbuch
Festschrift 60 Years Institute of Anthropology and African Studies

To view and read PDF documents, you need a PDF reader, e.g. Adobe Acrobat Reader or Foxit Reader.

Description

2006
358 pp.
29 b/w photos, 1 chart, 1 map, 3 diagrams, appendix, index

Text language: German

60th anniversary of the Department of Anthropology and African Studies, Johannes Gutenberg University, Mainz / Germany. We congratulate!

CONTENTS

Anna-Maria Brandstetter / Carola Lentz:
Einleitung

Chronik

Irmtraud Stellrecht:
Feldforschung als Erfahrung – Adolf Friedrich und Karl Jettmar in Nordpakistan

Georg Buddruss / Peter Snoy:
Die Deutsche Hindukusch-Expedition (DHE) 1955–56

Horst Nachtigall:
„Der erste Student der Völkerkunde“

Ernst Wilhelm Müller:
Reminiszenzen eines Betroffenen

Zusammengestellt von Anna-Maria Brandstetter:
Erika Sulzmann zwischen Mainz und Kongo

Lorenz G. Löffler:
Die fünfziger Jahre – Erinnerungen an meine Erlebnisse 1950–60

Jürgen Zwernemann:
Erinnerungen an meine Studienzeit in Mainz 1950–54

Christraud Geary:
Sommersemester 1966 in Mainz

Signe Seiler:
Erika Sulzmann räumt auf – Erinnerungen an die 1960er und 1970er Jahre

Raimund Kastenholz:
Afrikanische Sprachen, Afrikanistik, Afrikanische Philologie

Thomas Geider:
Janheinz Jahn als Vermittler afrikanischer Literatur in den deutschen Sprachraum und die Weltliteratur

Anja Oed:
Literaturen in afrikanischen Sprachen und die Jahn-Bibliothek für afrikanische Literaturen

Alfons M. Dauer:
Dauer und die Ethnologie in Mainz – Wie alles so kam

Christoph Klein:
Blues en bloc

Wolfgang Bender:
Kulturerbe Musik – Das Archiv für die Musik Afrikas in Mainz

Manfred K.H. Eggert / Rosemarie K. Eggert:
Mainz und das Innere Kongobecken – Archäologisch-ethnographische Forschungen 1977–87

Bernhard Streck:
Symposium auf dem Podium oder Die Betäubung des Initianden

Brigitta Benzing:
„König, Fürsten, Bauern“ – Die erste ethnographische Ausstellung im Neubau des Mainzer Philosophicums

Ulli Beier:
„Neue Kunst aus Afrika“ – Über die Ausstellung im Landesmuseum Mainz, Juni–Juli 1980

Uta Reuster-Jahn:
„Mawingu – Skulpturen der Makonde“

Gerhard Grohs:
Das Institut und der Kampf gegen die Apartheidpolitik Südafrikas

Thomas Bierschenk:
Laudatio zum 70. Geburtstag von Gerhard Grohs (1999)

Gerhard Hauck:
Teilnehmende Beobachtung als „ständiger Vertreter“ am Institut für Ethnologie und Afrikastudien

Mabiala Mantuba-Ngoma:
Promovieren am IFEAs – Zwischen Wissenschaft und Menschlichkeit

Anette Rein, Julia Rajkovic-Kamara, Susanne Schröter, Eike de Vries, Renate Ammann, Volker Gottowik, Annika Wieckhorst:
Das Autonome DoktorandInnenkolloquium 1990–98 und ein Epilog

Ivo Strecker:
Aha, aha! Oho, oho! – Oho, oho! Aha! Kollage einer Professur

Carola Lentz:
Selbstberichte, Evaluationen, Zielvereinbarungen, STEPs und andere Zeitfresser – Das Institut im Spiegel administrativer Genres

Appendix
References
About the authors
Index