Anja Oed / Christine Matzke (eds.): Life is a Thriller – To the Memory of Ben R. Mtobwa (1958–2008) [PDF]

 39,80

Enthält 7% MwSt.

Investigating African Crime Fiction

Zum Anzeigen und Lesen von PDF-Dokumenten benötigen Sie einen PDF-Reader, z. B. Adobe Acrobat Reader oder Foxit Reader.

Beschreibung

2012
246 Seiten
1 Farbfoto, 4 farbige Abbildungen, 7 s/w-Abbildungen, Anhang: Conference Programme

Textsprache: Englisch

Die wissenschaftliche Erforschung afrikanischer Kriminalliteratur wird erst seit kurzem als eine lohnende akademische Disziplin verstanden und steckt förmlich noch in den Kinderschuhen. Jedoch scheinen alle populären Genres, und Kriminalliteratur im Besonderen, eine erstaun­liche Fähigkeit zu besitzen, die alltäglichen Belange der Leser in einer höchst einnehmenden Art und Weise aufzunehmen und wiederzuge­ben. Eine vergleichende Untersuchung afrikanischer Kriminalliteratur bietet Anhaltspunkte darüber, wie afrikanische Schriftsteller und Intellektuelle auf die Herausforderungen der Moderne reagieren.

Der vorliegende Band repräsentiert das einzigartige Zusammentreffen von inter­nationalen Wissenschaftlern und Fachleuten auf dem 9. Internationalen Janheinz-Jahn-Symposium zu afrikanischen Literaturen an der Gutenberg-Universität Mainz mit dem Bestreben, afrikanische Kriminalliteratur im weitestmöglichen Rahmen und aus einer Vielzahl von Perspektiven heraus zu untersuchen. Die Beiträge erstrecken sich von allgemeinen überregionalen Auswertungen bis zu eingehenden Interpretationen einzelner Werke; in den Analysen finden sich erzähltechnische, politische, sprachwissenschaftliche und kulturelle Herange­hensweisen an das Thema.

Insgesamt werden Kriminalerzählungen in sieben verschiedenen Sprachen behan­delt – Afrikaans, Englisch, Ewe, Französisch, Portugiesisch, Swahili und Yoruba – von Autoren wie Muham­med Said Abdulla, Kólá Akínlàdé, Boubacar Boris Diop, F. Kwasi Fiawoo, Monica Genya, Rodwell Musekiwa Machingauta, Tony Marinho, Deon Meyer, Ben R. Mtobwa†, Pepetela, and Adaora Lily Ulasi. Vervollständigt wird das Werk durch Interviews mit Deon Meyer, Ben R. Mtobwa†, Angela Makholwa und Meshack Masondo.

INHALT

Anja Oed / Christine Matzke:
Introduction

Southern Africa

Ranka Primorac:
Nation, detection and time in contemporary Southern African fiction

Matthias Krings:
Meet Lance Spearman – your favourite crime-buster

Geoffrey V. Davis:
‘Old loyalties and new aspirations’ – the post-apartheid crime fiction of Deon Meyer

Doris Wieser:
Parody in Angolan crime fiction – Pepetela’s Jaime Bunda

West and Central Africa

Matthew J. Christensen:
Violable states – postcolonial sovereignty, neoliberalism, and generic failure in Tony Marinho’s biothriller The Epidemic

James Gibbs:
Crime and punishment in fact and fiction in the Gold Coast during the 1940s – F. Kwasi Fiawoo’s Tɔkɔ Atõlia

Susanne Gehrmann:
On crime without justice – investigative patterns and the quest for truth in Boubacar Boris Diop’s novels

Anja Oed:
‘The world has changed’ – modernity in Kọ́lá Akínlàdé’s detective novel Owó Èjè

Katja Meintel:
Francophone crime novels from Sub-Saharan Africa – generic conventions and the legitimisation of violence

Manfred Loimeier:
Life is a thriller – crime fiction in Nigeria

East Africa

Mikhail D. Gromov:
Generic innovation in recent Swahili crime fiction by Ben Mtobwa and Aristablus Elvis Musiba

Said Khamis:
Is Abdulla’s Bwana Msa in Mzimu wa Watu wa Kale Conan Doyle’s Sherlock Holmes in disguise?

Uta Reuster-Jahn:
Police and judiciary corruption in Tanzanian crime novels

Alina Rinkanya:
Rewriting gender in Kenyan crime fiction

Karola Hoffmann:
Crime fiction as a means of political propaganda and ideologisation

Bibliography

Christine Matzke:
Of guns, ghosts, and gangsters – a preliminary checklist of African and African-Diasporic crime novels in English

Interviews

Manfred Loimeier:
Interview with Deon Meyer

Mikhail D. Gromov:
Interview with Ben R. Mtobwa (†)

Manfred Loimeier:
Interview with Ben R. Mtobwa (†)

Christine Matzke:
Girls with guts: writing a South African thriller – Angela Makholwa in conversation

Manfred Loimeier:
Interview with Angela Makholwa

Manfred Loimeier:
Interview with Meshack Masondo

Appendix:
Conference programme

Notes on contributors