Assibi Apatewon Amidu: Pronouns and Pronominalizations in Kiswahili Grammar [PDF]

 49,80

Enthält 7% MwSt.
Zum Anzeigen und Lesen von PDF-Dokumenten benötigen Sie einen PDF-Reader, z. B. Adobe Acrobat Reader oder Foxit Reader.
ISBN 978-3-89645-543-7 Artikelnummer: 543 Kategorien: , Schlagwörter: , , , , , , ,

Beschreibung

2006
XVIII, 402 Seiten
6 Tabellen

Textsprache: Englisch

In der Swahilistik, Bantuistik und auch der allgemeinen Sprachwissenschaft bestand lange die Tendenz, den Begriff pronoun lediglich entsprechend den indo-europäischen Linguistiktraditionen zu verwenden. Dadurch wurden früher die Eigenheiten der Swahili-Pronomen zugunsten der indo-europäischen Beschreibungen verwischt bzw. übersehen.

Aktuell hat der Status der Bantu-Pronomen durch die Wiederbelebung des Terminus incorporated pronoun – eingebracht durch die Lexical Functional Grammar (LFG)-Theorie – neue Aufmerksamkeit erlangt. Im Versuch, die Bantusprachen in das Muster der Genussysteme indo-europäischer Sprachen zu pressen, wurde früher die Dichotomie Pronomen vs. Nicht-Pronomen verwirrend verwischt. Als Resultat konnten viele der Thesen zur Pronominalität nicht im Swahili verifiziert werden. Unglücklicherweise wiederholen sich die Mängel und Defizite der Bantu-Pioniere auch im heutigen Gebrauch dieses Begriffes.

Das vorliegende Werk hinterfragt die Aussagen der traditionellen Bantuistik bezüglich Pronomen in Bantu-Sprachen – und insbesondere im Swahili – und betont die im Swahili vorliegende Unterscheidung zwischen pronoun und pro-noun sowie ihren Konkordanzmorphemen. Des weiteren weist das Buch historische Evidenzen auf, um zu zeigen, wie traditionelle Ansätze ihre Ergebnisse über Pronomen und Konkordanzen in Bantusprachen erlangten. Dieses Werk stellt einen „Fahrplan“ zur Bestimmung der Swahili-Elemente Pronomen, pronominales Element und pronominales Konkordanzmorphem im übereinzelsprachlichen Kontext dar und beleuchtet sowohl Parallelen als auch Unterschiede.