2008
338 Seiten
Anhang: Karte und Informanten
Textsprache: Englisch
Sowohl in urbanen als auch in ländlichen Gemeinschaften Namibias ist die traditionelle Heilkunde der Khoisan allgegenwärtig. Die vorliegende Studie widmet sich in erster Linie dem Wesen der zeitgenössischen traditionellen Medizin dieser Ethnie, untersucht aber auch, inwieweit gegenwärtige Heilpraktiken Rückschlüsse auf jene in vergangenen Zeiten zulassen. Dabei ist das Hauptinteresse des Autors prinzipiell mehr auf konzeptioneller als auf praktischer Ebene angesiedelt, wobei sich beide Felder selbstverständlich überschneiden.
Die Untersuchung stützt sich auf umfangreiches Quellenmaterial, verfasst von Reisenden, Siedlern, Verwaltungsangestellten, Militärs, Missionaren und Ethnologen, seit der Erstbesiedlung des Kaps 1652 bis in die Gegenwart. Mit Hilfe der systematischen Analyse dieser historischen Quellen und den Einblicken in die Khoisan-Gesellschaft, die der Autor durch eine achtmonatige Feldforschung erlangte, versucht er die Schlüsselfaktoren zu identifizieren, die uns zu unserem heutigen Verständnis der Khoisan-Heilkunde geführt haben.
Darüber hinaus ist er bestrebt, Schwachstellen und Fehldeutungen im westlichen Verständnis dieser Medizin aufzudecken und Vorschläge zu unterbreiten, wie diese beseitigt werden könnten.
INHALT
Chapter 1: A Loaded Encounter
Chapter 2: Vested Interests – From Missionaries to Professional Anthropologists
Chapter 3: Kalahari Shamanism
Chapter 4: Damara and Hai||om Healers of Northern Namibia
Chapter 5: Ideas and Practice
Chapter 6: Conclusion
Appendix 1: Informants
Appendix 2: Map
Die vorliegende Publikation basiert auf der überarbeiteten Dissertation des Autors an der University of Oxford/UK (D.Phil. thesis 2004).