Denis Creissels / Konstantin Pozdniakov (éds.): Les classes nominales dans les langues atlantiques [PDF]

 69,80

Enthält 7% MwSt.
Zum Anzeigen und Lesen von PDF-Dokumenten benötigen Sie einen PDF-Reader, z. B. Adobe Acrobat Reader oder Foxit Reader.

Beschreibung

2015
IV, 628 Seiten
zahlreiche Grafiken, Tabellen und Übersichten

Textsprache: Französisch

Das vorliegende Werk ist das Ergebnis einer fünfjährigen gemeinschaftlichen Arbeit im Rahmen des ANR Sénélangues-Projektes unter der Leitung von Stéphane Robert. Die Publikation behandelt Nominalklassensysteme in den atlantischen Sprachen, wobei der Fokus auf den Sprachen Senegals liegt. Von den etwa 60 bestehenden atlantischen Sprachen widmet sich dieses Werk ungefähr einem Viertel davon.

Das Ziel der Arbeit ist, einerseits wenig bis überhaupt nicht dokumentierte atlantische Sprachen bekannter zu machen und andererseits neues Forschungsmaterial zu Nominalklassen zu liefern. Zudem werden die Nominalklassensysteme atlantischer Sprachen in Senegal synchron beschrieben.

Die atlantischen Sprachen lassen sich nach Pozdniakov und Segerer in zwei Hauptzweige einteilen: das Nord-Atlantische und das Zentral-Atlantische. Die Kapitel 3 bis 7 beschreiben mit den Sprachen Keerak (Joola aus Kabrousse), Bayot Kugere, Joola, Manjaku und dem Balant Ganja einige Zentral-Atlantische Sprachen. In der zweiten Hälfte (Kapitel 8 bis 16) werden die Nord-Atlantischen Sprachen Palor und Ndut, Laalaa (Léhar), Kobiana, Nyun Gunyamolo, Nyun aus Djifangho, Biafada, Sereer, Basari und Wolof vorgestellt.

Um dem Leser den Datenvergleich zu vereinfachen, sind alle Beiträge nach demselben Muster aufgebaut. Jeder Beitrag wird durch einige geografische und demografische Informationen und Erläuterungen zum aktuellen sprachwissenschaftlichen Forschungsstand der jeweiligen Sprache eingeleitet.

INHALT:

Denis Creissels / Konstantin Pozdniakov:
Préface

Denis Creissels:
Typologie des classes nominales dans les langues atlantiques

Konstantin Pozdniakov:
Diachronie des classes nominales atlantique – morphophonologie, morphologie, sémantique

Guillaume Segerer:
Les classes nominales en keerak (joola de Kabrousse)

Mbacké Diagne:
Classes nominales en bayot kugere

Alain-Christian Bassène:
Accords de classe et référence générique dans les parlers joola

Guillaume Segerer:
Les classes nominales en manjaku

Séckou Biaye / Denis Creissels:
Les classes nominales en balant ganja

Anna Marie Diagne:
Le palor et le ndut – deux langues atlantiques sans classes nominales

El Hadji Dieye:
Les classes nominales en laalaa (léhar)

Sylvie Voisin:
Les classes nominales en kobiana

Sokhna Bao Diop:
Les classes nominales en nyun gunyamolo

Nicolas Quint:
Le système des classes nominales en nyun de Djifanghor

Alain-Christian Bassène:
Les classes nominales du biafada

Marie Renaudier:
Les classes nominales en sereer

Loïc-Michel Perrin:
Les classes nominales en basari

Konstantin Pozdniakov / Stéphane Robert:
Les classes nominales en wolof – fonctionnalités et singularités d’un système restreint