Dymitr Ibriszimow / Alhaji Maina Gimba (eds.): Bole Language and Documentation Unit, BOLDU Report I + II [PDF]

 98,00

Enthält 7% MwSt.
 
Zum Anzeigen und Lesen von PDF-Dokumenten benötigen Sie einen PDF-Reader, z. B. Adobe Acrobat Reader oder Foxit Reader.

Beschreibung

2018
2., völlig durchgesehene Auflage
367 Seiten
5 Karten, 25 Fotos, 9 Diagramme, 1 Skizze, 6 Tabellen, 18 Zeichnungen, 18 Faksimile-Abbildungen, Anhang: Glossary Bole–English

Textsprache: Englisch

BOLDU-Report I

Das Buch stellt einen ersten Bericht der Arbeitsgruppe Bole Language and Documentation Unit (BOLDU) dar, deren Ziel die Bewahrung des sprachlichen, kulturellen und geschichtlichen Erbes der kaum untersuchten Bole-Ethnie (Westtschadisch A.2) in Nordostnigeria ist.

Teil I beinhaltet eine Studie zu ausgewählten Handwerksrichtungen der Bole im Bereich der Arbeitsmethoden, der Produkte, ihrer Funktionen und sprachlicher Bezeichnungen. Zum ersten Mal wurde die Bedeutung der Verzierung auf Matten und Kalebassen im Zusammenhang mit historischen Ereignissen erörtert.

Teil II bilden Beiträge über die physische Geographie, die Siedlungsgeographie und die Ortsnamenkunde der Region. Der Katalog des Heimatmuseums in Potiskum sowie ein Bole-Englisch-Wörterverzeichnis runden diesen Band ab.

INHALT:

Introduction

Part I

Dymitr Ibriszimow / Alhaji Maina Gimba: Crafts

Part II

Jürgen Heinrich: Landscape Development and Environmental Change in Northern Parts of the Gongola Basin, Northeastern Nigeria

Rupert Kawka: A Survey on Migration from Fika, Northeastern Nigeria

Dymitr Ibriszimow / Alhaji Maina Gimba: Toponyms

Part III

Gisela Seidensticker-Brikay / Wilhelm Seidensticker: Guide to Potiskum Museum with Catalogue of Artefacts

Dymitr Ibriszimow / Alhaji Maina Gimba: Glossary Bole-English

BOLDU-Report II

Nach dem ersten Bericht der Arbeitsgruppe BOLDU (Report I) über ethnologische, ethnolinguistische und geographische Bereiche der Bole-Kultur widmet sich BOLDU-Report II der Geschichte dieses nordnigerianischen Volkes. Erstmals wird die in maghrebinisch-arabischer Schrift verfasste Geschichte der Bole (Girgam) vorgestellt in Form einer Faksimile-Wiedergabe des Originalmanuskripts, einer arabischen Edition und einer kritischen Übersetzung. Dazu kommen eine differenzierte sprachliche Analyse und der Vergleich mit weiteren historischen Materialien.

Auf dieser Basis wurde versucht, das Manuskript und die Regierungszeit einiger Herrscher exakt zu datieren. Eine genaue Untersuchung der Königslisten bringt neue Einblicke in die letzten 600 Jahre der Bole. Eine Beschreibung der Schicksale einer Nebenlinie des Herrscherhauses rundet den ersten Teil ab.

Teil II beinhaltet einen wichtigen Beitrag zur Geschichte des Fika-Emirates in den Jahren 1903–1940, wobei der Schwerpunkt auf gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Veränderungen vor und während der britischen Kolonialzeit liegt.

INHALT:

Preface

Part I:

Girgam – the History of the Bole (Fika) People
by Dymitr Ibriszimow

Introduction

Other Translations and Versions of the Bole History
Characteristics of the Manuscript Ibriszimow/Gimba

Girgam – Facsimile, Arabic Edition, English Translation
by Dymitr Ibriszimow / Sabri Salama

Notes to the English Translation
by Dymitr Ibriszimow / Sabri Salama

A Comparison with other Translations of the Girgam (Palmer A, B and Merrick)
A Comparative List of the Bole Rulers
A Scheme of the Mama and Bawa Ruling Families
A Comparative Table of the Bole Rulers
Lists of Tinjas and Ciromas – Facsimile, English Translation

Postscript

References

The Genesis of Courage, Leadership and Altruism
by Hauwa Maina Bukar

Part II

An Introduction to the History of Fika Emirate – 1903–1940
by Musa Masaya Aliyu

Chapter I: Environment and Peopling of the Area
Chapter II: The Economy and Society before the Colonial Conquest
Chapter III: The Conquest of the Area
Chapter IV: The Consolidation of the Colonial Domination (ca. 1903 to ca. 1939)

Bibliography

Weitere Sammelbände entstanden aus der gemeinsamen interdisziplinären Forschungstätigkeit des Sonderforschungsbereichs 268 Kulturentwicklung und Sprachgeschichte in der westafrikanischen Savanne der Goethe-Universität Frankfurt am Main und der Universität Maiduguri/Nigeria:

Rupert Kawka (ed.): From Bulamari to Yerwa to Metropolitan Maiduguri – Interdisciplinary Studies on the Capital of Borno State, Nigeria [PDF]

H. Thiemeyer / G. Seidensticker-Brikay / K. Tijani (eds.): Environmental and Cultural Dynamics in the West African Savanna [PDF]

Norbert Cyffer / Thomas Geider (eds.): Advances in Kanuri Scholarship [PDF]