2014
371 Seiten
2 Farbkarten, 1 Karte, zahlreiche Tabellen und Grafiken
Textsprache: Englisch
Die vorliegende Studie ist eine deskriptive Grammatik, in der phonologische, tonale, morphologische und syntaktische Strukturen des Báŋgwà vorgestellt werden. Báŋgwà ist ein Dialekt des Ndà’Ndà‘, welches zur Familie der Grasland-Bantusprachen in Kamerun gehört und in der Ortschaft Bangoua von rund 10.000 Menschen (Quelle: SIL 1990) gesprochen wird. Das Werk stellt eine wesentliche Grundlage für die Entwicklung pädagogischer Lerngrammatiken für mittlere und höhere Schulen dar.
Die theoretische Ausrichtung und die potentielle didaktische Verwendung geben der Arbeit einen mehrdimensionalen Anwendungsbereich. Aufgrund dessen ist sie sowohl für deskriptive Linguisten, als auch für Schüler und Lehrer der Sprachen und Kulturen Kameruns unverzichtbar. Überdies findet man in der Grammatik eine große Zahl an strukturellen Veranschaulichungen der Ndà’Ndà‘-Sprache, der Grasland-Bantusprachen und der Bantusprachen im Allgemeinen.
Über den Autor:
Émile Gille NGUENDJIO ist Sprachpädagoge mit einem breiten Interessenspektrum und vielfältigen Verdiensten. Er ist Institutsleiter der Bilingual Letters und Studiendekan des Higher Teacher Training College (HTTC) an der Universität von Bamenda in Bambili, Kamerun. Am Institut für „Bilingual Letters“ unterrichtete er Linguistik afrikanischer Sprachen und französische Linguistik. Auf Grund seines Wunsches, die Grammatiklehre mit einer kommunikativen Methodenlehre zu kombinieren, hat er zwei wichtige Arbeitshefte in der FRENCH-Sammlung veröffentlicht. Diese sollen das Lehren und Lernen des Französischen als Zweitsprache für Anglophone vereinfachen.
Überdies veröffentlichte er einige Artikel von Beschreibungen kamerunischer Sprachen, unter anderem des Báŋgwà und des Màsà, eine Sprache, die in der Region Hoher Norden von Kamerun gesprochen wird. Vor kurzem publizierte er das erste praktische Grammatikbuch Grammaire pratique du báŋgwà. Als Institutsleiter koordiniert und leitet er ein bilinguales Trainingsprogramm (BTP) am HTTC in Bambili.