2014
178 Seiten
2 Karten, 28 Farbfotos, 16 Zeichnungen, 1 Diagramm
Textsprache(n): Englisch
Das Bure ist eine west-tschadische Sprache, die im gleichnamigen Ort des lokalen Verwaltungsgebiets Kirfi im nigerianischen Bundesstaat Bauchi, gesprochen wird. Infolge der politischen und kulturellen Vormachtstellung der Hausa in dieser Region ist die Zahl der Bure-Sprecher innerhalb der letzten Jahrzehnte dramatisch gesunken: Derzeit sprechen von etwa 500 zur Ethnie der Bure zählenden Personen nur noch 30-50 aktiv diese Sprache. Dementsprechend ist das Bure als stark vom Aussterben bedrohte Sprache zu bezeichnen, da es mit dem Versterben der wenigen Sprecher, die ausnahmslos der urgroßelterlichen Generation angehören, ausgelöscht sein wird.
Das Bure wurde von Rudolf Leger im Rahmen einer Erhebung im Gebiet des Gongola-Flusses in den 1980er-Jahren als Bole-Tangale-Sprache klassifiziert und teilt mit den benachbarten Sprachen Kirfi und Deno zahlreiche grammatische und lexikalische Besonderheiten. Da bislang keine erschöpfende grammatische Beschreibung der Sprache vorliegt, ist sie weitestgehend undokumentiert. Das vorliegende Werk möchte diese Lücke schließen und stellt eine erste umfassende Übersicht über das Bure dar. Unter anderem werden die Themenbereiche Phonologie, Nominalmorphologie, Pronominal- und Verbalsystem, Syntax sowie Semantik abdeckt.
Der deskriptive Teil der Arbeit wird durch ein umfangreiches soziolinguistisches Profil der Bure-Sprache bzw. -Ethnie ergänzt. Das Buch wird abgerundet von zwei Bure-Texten mit Glossierung sowie Übersetzung ins Englische und ins Hausa, einem Foto-Porträt der Bure-Siedlungen und einem dreisprachigen Wörterverzeichnis (Bure-Englisch-Hausa).