1996
XXII, 273 Seiten
3 Karten, 2 Diagramme, zahlreiche Tabellen
Textsprache: Französisch
Bankon wird noch von etwa 12.000 Menschen im Westen Kameruns gesprochen (SIL: 2001), nördlich von Duala, und ist von Guthrie als A.40 (Äquatorial-Bantu) klassifiziert. Mit der vorliegenden Arbeit, die aus mehrjähriger Sprachforschung in Kamerun hervorgegangen ist, möchte der Autor mittels einer detaillierten Beschreibung das Bankon vor der Verdrängung durch das häufiger gesprochene Duala bewahren.
Als sprachwissenschaftliches Modell hierfür wählt er die autosegmentale Theorie, wie sie aus der generativen transformationellen Grammatiktheorie entwickelt wurde. Dieser Ansatz bietet den Vorzug einer sowohl deskriptiven wie auch explikativen Beschreibung einer Sprache. Untersucht werden die Phonologie, nominale und verbale Morphologie und Tonologie des Bankon, wobei das Phänomen des Tonwechsels (tone shift) besonders eingehend behandelt wird.