Graziano Savà: A Grammar of Ts’amakko [PDF]

 69,80

Enthält 7% MwSt.
Zum Anzeigen und Lesen von PDF-Dokumenten benötigen Sie einen PDF-Reader, z. B. Adobe Acrobat Reader oder Foxit Reader.
ISBN 978-3-89645-069-2 Artikelnummer: 069 Kategorien: , Schlagwörter: , , , , , ,

Beschreibung

2005
XVIII, 274 Seiten
2 Karten, 46 Tabellen, 3 Erzählungen mit interlinearer Übersetzung, Glossar: Ts’amakko-Englisch, Englisch-Ts’amakko

Textsprache: Englisch

Das Ts’amakko gehört zur Dullay-Dialektgruppe der Tiefland-Ostkuschitischen Sprachfamilie. Diese Sprache wird von weniger als 10.000 Menschen in Südwest-Äthiopien gesprochen, etwa 150 km von der kenianischen Grenze entfernt. Die Feldforschungen für die Aufnahme des Sprachmaterials wurden in Luqa im nordwestlichen Teil des Ts’amakko-Territoriums durchgeführt. Dieses Dorf ist eines von insgesamt 16 Ts’amakko-Dörfern, in denen die Viehherden wirtschaftlich und sozial eine besonders große Rolle spielen.

Das vorliegende Werk stellt die erste vollständige grammatische Beschreibung dieser Sprache dar. Einleitend erhält der Leser Informationen zu Sprache, Volk und zum Stand der bisherigen Forschung. Der grammatische Teil beginnt zunächst mit der Betrachtung phonologischer Charakteristika mit einem Zweiton-System und interessanter Reihen von Implosiven und Ejektiven. Danach wird die Morphologie der Nomen und ihren Subklassen untersucht, gefolgt von syntaktischen Analysen nominaler und verbaler Sätze. Nach der Darstellung des Pronominalsystems erfolgt eine detaillierte Beschreibung der Verbklassen, der formalen Flexionsparadigmen und der derivationellen Suffixe und Stämme. Schließlich werden weitere Wortklassen wie Adverben und Interrogativa und ihr morphologisches Verhalten analysiert.

Vervollständigt wird der Band durch die Präsentation dreier Volksmärchen mit Transkriptionen, interlinearen Morphemanalysen und Übersetzungen. Diese Märchen sind zumeist Fabeln, wobei das Eichhörnchen die Hauptrolle übernimmt, da es in der Oralliteratur der Ts’amakko das intelligenteste Tier ist. Basiswortlisten Ts’amakko–Englisch sowie Englisch–Ts’amakko schließen das Werk ab.