2001
219 Seiten
2 Karten: die Sprachen Marokkos und die Tashelhiyt-Berber-Region, 11 Faksimile-Reproduktionen von Originaltexten, 1 Transkriptionstabelle
Textsprache: Englisch
Die Berbersprachen gehören, zusammen mit den Tschadischen, Kuschitischen, Semitischen, Omotischen Sprachen und Alt-Ägyptisch, zur afroasiatischen Sprachfamilie. Heutzutage werden die Berbersprachen in einem Gebiet gesprochen, das sich von Ägypten über Libyen und Algerien bis nach Marokko und von der Mittelmeerküste bis in den Süden der Sahara erstreckt, siehe die Karte berberophoner Gebiete auf dem Buchumschlag. Unter den Berbersprachen ist das Tashelhiyt-Berber die größte Einzelsprache mit ungefähr 6 bis 8 Millionen Sprechern und findet ihre Verbreitung in Südmarokko.
Die Texte in dieser Anthologie wurden über einen Zeitraum von etwa 150 Jahren gesammelt und veröffentlicht, z.B. von de Slane, Stumme oder Roux. Deren Transkriptionen variieren beachtlich in der Form der Darstellung. Das Ziel des vorliegenden Werkes ist, diese Volkserzählungen in einer modernen Fassung, also phonologisch und morphologisch einheitlich darzustellen. Sie liegen auch in einer englischen Übersetzung vor.
Die folgenden Genres sind in dieser Sammlung enthalten: Märchen, Fabeln, Anekdoten, imam/taleb-Geschichten, Geschichten über Narren, geschickte Leute, kluge Antworten und Lösungen, menschliche Beziehungen, nymphomanische Frauen, Erzählungen über (lokale) Heilige und solche Texte, die Wörter und Phrasen erklären.