Ines Fiedler / Catherine Griefenow-Mewis / Brigitte Reineke (Hrsg.): Afrikanische Sprachen im Brennpunkt der Forschung [PDF]

 39,80

Enthält 7% MwSt.

Linguistische Beiträge zum 12. Afrikanistentag, Berlin, 3.–6. Oktober 1996

Zum Anzeigen und Lesen von PDF-Dokumenten benötigen Sie einen PDF-Reader, z. B. Adobe Acrobat Reader oder Foxit Reader.

Beschreibung

1998
VIII, 340 Seiten
6 Karten, zahlreiche Tabellen

Textsprachen: Deutsch, Englisch

INHALT

Thomas Bearth:
Christaller als Soziolinguist

Klaus Beyer:
Kulturwortfelder in den Oti-Volta-Sprachen – Ein linguistischer Beitrag zu einer historischen Diskussion

Thomas Blecke:
Nomen, Verb und (Proto-) West-Mande-Syntax – Neue Evidenz aus den Bozo-Sprachen

Jasmin Bonato:
Das Tempus-/Aspektsystem des Twi (Akan) – Eine Forschungsgeschichte

Siegmund Brauner:
Das Bantuperfekt und sein Schicksal im Schona

Ines Fiedler:
Fokus im Aja

Flavien Gbéto:
Die tabuisierenden Wörter bei den Maxi – Empirische Untersuchung und theoretische Konsequenzen

Peter Gottschligg:
Nominale Formen im Adamawa-Ful

Catherine Griefenow-Mewis:
Fokusmarker im Oromo

Tom Güldemann:
The relation between imperfective and simultaneous taxis in Bantu – Late stages of grammaticalization

Roland Kießling:
Der Pluraktionalis im Datooga

Christa König:
Kasus im Ik

Rüdiger Köppe:
Entwicklung der Rechtsterminologie im Swahili am Beispiel grundlegender Konzepte des tansanianischen Eherechts

Richard Kuba:
Mandesprache und Mali-Reich – Sprache und Geschichte in Borgu (Westnigeria, Nordbenin)

Doris Löhr:
Sprachkontakte bei den Malgwa (Gamergu) in Nordost-Nigeria

Gudrun Miehe:
Der Progressiv und verwandte Bildungen im Kbansa

Wilhelm J.G. Möhlig:
Die Geschichte der Bantusprachen aus der Sicht dialektologischer Erkenntnisse

Rainer Voigt:
Zur Gliederung des Kuschitischen – Das Bedauye und das Restkuschitische

Klaudia Dombrowsky-Hahn:
Kontakt zwischen Minyanka und Bambara

Constanze Schmaling:
Hausa Sign Language in Kano State, Northern Nigeria

Das könnte Ihnen auch gefallen …