Irene Girsang / Julia Besten (Hrsg.): Glauben – Leben – Hoffen [PDF]

 19,80

Enthält 7% MwSt.

Lebensgeschichten aus der Mission

Zum Anzeigen und Lesen von PDF-Dokumenten benötigen Sie einen PDF-Reader, z. B. Adobe Acrobat Reader oder Foxit Reader.

Beschreibung

2014
179 Seiten
2 farbige Karten

Textsprache: Deutsch

Die 1993 ins Leben gerufene Arbeitsgruppe Frauen in der Mission der Vereinten Evangelischen Mission hat sich zum Ziel gesetzt, die Arbeit von Frauen als einen Teil der Missionsarbeit in den Blick zu nehmen, um eine ganzheitliche Darstellung zu garantieren.

Anlässlich des 125. Jahrestags der Gründung der Schwesterngemeinschaft der Vereinten Evangelischen Mission (VEM) sollen mit dem vorliegenden Sammelband noch einmal jene nun hochbetagten Frauen zu Wort kommen, die vor vielen Jahrzehnten ihre Heimat verließen, um in Afrika und Asien das Evangelium zu ver­künden, Kranke zu heilen, Schulen aufzubauen und Kinder zu unterrichten. Zumeist taten sie ihren so wichtigen Dienst unter abenteuerlichen Umständen: im Hochland Papuas, in der Wüste Namibias oder auf entlegenen indonesischen Inseln. Unab­hängig davon, wohin die Missionsleitung der Rheinischen Mission, der Bethel-Mission oder der VEM sie entsandte: Sie taten ihren Dienst mit Freude, mit Hingabe und mit großem Gottvertrauen. Einige dieser Frauen sind in der Zeit, in der diese Publikation entstand, bereits verstorben. Auch ihrem Andenken ist dieses Buch gewidmet.

Die Geschichten aus neuerer Zeit berichten von Frauen, die sich heute mühen, sich selbst, ihre Gemeinden und ihre Gesellschaft voranzubringen. Wie ihre nun alt ge­wordenen Schwestern damals kämpfen sie nicht selten gegen Vorurteile und Diskri­minierung. Sie erzählen von ihrem Leben, von ihren Nöten und Sorgen, von ihren Erfolgen und ihren Niederlagen, von ihren Hoffnungen und Träumen.

Die Herausgeberinnen hoffen, mit dieser Publikation all jenen Frauen ein Gesicht ge­geben zu haben, die mit ihrem Fleiß, ihrer Hingabe und ihrem Wagemut die MISSION maßgeblich mitbestimmt haben.

INHALT

Regine Buschmann: Geleitwort

Irene Girsang/Julia Besten: Vorwort

Sylvia Bukowski: Was kann man im Alter noch Großes erwarten? Noch dazu als Frau?

Irene Girsang: Alles, was ihr seid, verdankt ihr eurer Mutter

Käthe Glücks: Erhörte Gebete, erfüllte Hoffnungen

Sophia Lizares Bodegon: In der Gemeinschaft Schätze finden

Natalia Oinike Harefa: Die Knospen der Rosen im Frühling

Nicky Widyaningrum: Auf dem Pilgerweg meines Lebens

Junita Rondonuwu Lasut: Begegnungen mit Menschen ohne Obdach

Christel Tötemeier: Die Himmelstür steht für euch offen

Elisabeth Steinhard: Tiorina

Katja Romanek: Ein kleiner Funke Hoffnung

Elisabeth Riemann: Gottes Geist übersetzt, was wir nicht sagen können

Margrit Schankweiler: Der Sand soll blühen, und die Wüste Früchte tragen!

Irmgard Kahre-Geißler: Segen geben und Segen empfangen

Irene Girsang: Die Ideen kommen von Gott

Marie-Luise Dahlhaus-Floeck: Heimgehen

Jakobus Beukes: Sie hielt die Hand des Herrn fest (Nachruf zur Beerdigung von Kathrin Izaaks)

Irene Nöh: Mein Name ist Hoffnung (nacherzählt)

Renate Jasper: Wir lebten beide von der Hoffnung

Brigitte Bahr: Ein Zauber lag in der Luft

Anonym: Gott kennt keine hoffnungslosen Fälle

Hannah Wolf: Gedichte

Jeaneth Harris Faller: Hoffnung teilen

Lermianna Girsang: Eine weise Frau

Erna Ruiters: Eine Gemeinschaft von Frauen schenkt neue Hoffnung

Rosmalia Barus: Gerechtigkeit für Maria

Newstar Mwombeki: Öffnet eure Augen – Die BULULA-Frauengruppe

Siegfried Zöllner: Dr. Enny Kenangalem – Die erste Papua-Ärztin

Ursula Wörmann: God first – Gott zuerst: das Lebensmotto einer starken Frau

Karin Helmreich: Diese Schule ist eine gute Nachricht für alle

Ian Yeshua Aoanan Velunta: Vorher war mir Gott nicht wichtig

Hannah Wolf: Das ist Hoffnung

Edzard Rohland: Ein hoffnungsvoller Neubeginn

Annette Lübbers: Die Träume des einen sind die Albträume des anderen!

Ursula Wörmann: Das Geheimnis des Teilens

Hanna Kessler: Sie verbrannten ihre Fetische und ließen sich taufen

Sarah Vecera: Denn er hat seinen Engeln befohlen

Ursula Wörmann: Ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende

Irene Nöh: Das Gesicht Afrikas dauerhaft verändern

Angélique Uwumuremyi: Gott hat mein Leben verlängert

Barbara Jordans: Ein Zimmer in der Fremde

Anonym: Meine geistliche Beraterin und mein Vorbild

Elisabeth Falkenroth: Radikale Nebenwirkungen

Inge Sandner: Vor Gott sind alle Menschen gleich

Anonym: Eine andere werden – äußerlich und innerlich

Patrizia Höfer: Minna Sachs – Ein Leben im Dienst der Mission

Hannah Wolf: Lass das Feuer brennen und die Hoffnung lebt

Maria Gruner: Heimweh nach dem Anderen

Irma Mepico-Balaba: Ich schaue zurück

Jutta Beldermann: Ich danke nicht euch, aber ich danke Gott

Gerda Spelsberg: Von Gott getragen

Renate Schatz: Hoffnung auf Gleichstellung

Kornelia Kachunga: Die größten Menschen sind jene, die anderen Hoffnung geben

Irene Nöh: Der Glaube ist ein Tragering

Marie-Luise Dahlhaus-Floeck: Engel der Hoffnung

Helen Kijo-Bisimba: Frauen, die mutig vorangehen

Ute Hedrich: Hoffnung auf Veränderungen

Bettina von Clausewitz: Im Angesicht der Täter

Elsie Joy de la Cruz: Sich dort einsetzen, wo man gebraucht wird

Mariyam Magdalena: Als Christin muslimische Frauen begleiten

Julia Besten: Weitermachen

Mariyam Magdalena: Gehen, stehen bleiben und wieder gehen

Marthe Maleke Kondemo: Bildung – Ein Schlüssel zur Selbstbestimmung

Ursula Thomé: Bildung ist der Schlüssel

Magnolia Nova V. Mendoza: Ein Lied der Hoffnung

Sonia Parera-Hummel: Ein langer, schöner Weg – Unser Leben mit einem Kind, das anders ist

Hartini Sinaga: Wie sieht das Leben nach der Heilung aus?

Sylvia Bukowski: Das Buch Ruth – Eine biblische Hoffnungsgeschichte aus zwei Perspektiven

Biografische Daten