Judith H. Hollingsworth / Kenneth R. Hollingsworth (eds.): Dictionnaire Mofu-Gudur – Français – Fulfulde [PDF]

 69,80

Enthält 7% MwSt.

Mofu-Gudur – French – Fulfulde Dictionary

Zum Anzeigen und Lesen von PDF-Dokumenten benötigen Sie einen PDF-Reader, z. B. Adobe Acrobat Reader oder Foxit Reader.
ISBN 978-3-89645-423-2 Artikelnummer: 423 Kategorie: Schlagwörter: , , , , , , ,

Beschreibung

2008
X, 502 Seiten
3 Karten, 10 s/w-Fotos, 130 Illustrationen, 5 Tabellen und Übersichten

Textsprache: Französisch

Mofu-Gudur, auch Mofu-Süd genannt, wird hauptsächlich in den Bezirken Mokong und Mofu-Süd im äußersten Norden Kameruns gesprochen. Der Name Mofu wurde ursprünglich als Sammelbegriff für die miteinander verwandten Ethnien und deren Sprachen aus dieser Region verwandt. Außer den Gudur gibt es noch zahlreiche andere Volksgruppen, die diese Bezeichnung akzeptieren. Dieu und Renaud (1983) bezeichnen das Mofu-Gudur als der südlichen Mafa-Gruppe der Tschadsprachen zugehörig. Der Ethnologue (www.ethnologue.org) platziert es zusammen mit dem Giziga in eine Untergruppierung des Biu-Mandara-Zweiges dieser Sprachfamilie. Laut SIL-Quellen gibt es ungefähr 60.000 Sprecher des Mofu-Gudur, die größtenteils von der Landwirtschaft in der Mandara-Bergregion leben.

Ungefähr 6.000 Mofu-Gudur-Begriffe mit Definitionen in Französisch und Fulfulde, einer wichtigen Verkehrssprache in Kamerun, werden hier mit zahlreichen beschreibenden Phrasen und Illustrationen untermalt. Im Anhang finden sich Hinweise zum Zahlensystem, Ausführungen über die Mofu-Orthographie und deren Umschreibung in das Französische und Fulfulde, zahlreiche Karten und eine Bibliographie.

Durch die anschaulichen Beispiele und die Präsentation in Französisch und Fulfulde ist dieses Werk nicht nur für Linguisten und Afrikanisten interessant. Es richtet sich auch an die unzähligen Mofu-Sprecher in der Diaspora, um ihnen ein Mittel an die Hand zu geben, ihre Herkunft und Kultur durch ihre Sprache zu erhalten.