2011
444 Seiten
2 Karten, 65 s/w-Fotos, 1 Diagramm, 8 Tabellen, Anhang
Textsprache: Englisch
Engwo wird in der Gemeinde Njikwa im Momo-Bezirk der Nordwest-Provinz Kameruns gesprochen und gehört zu den Grasland-Bantusprachen. Das vorliegende Engwo-Englisch- und Englisch-Engwo-Lexikon ist in erster Linie für die rund 50.000 Engwo-Sprecher selbst konzipiert, jedoch kann es auch für alle, die die Sprache erlernen möchten von großem Nutzen sein.
Das Werk beinhaltet etwa 6.200 Einträge, wovon sich 2.902 im Haupttext und 298 im Anhang befinden. Die SIL Comparative Wordlist diente als Grundlage für die erste Zusammenstellung der Begriffe. Als Linguist und Muttersprachler des Engwo hat Julius A. Eyoh das Korpus zusammengestellt und in Folge von weiteren Muttersprachlern prüfen lassen. Jeder Eintrag besteht aus phonetischer Transkription, Wortart und Bedeutungserläuterung in englischer Sprache. Wo vorhanden werden die jeweiligen Pluralformen der Substantive genannt und Begriffe mit verschiedenen Bedeutungen erscheinen dementsprechend mehrmals. Bei den Substantiven ist die jeweilige Nominalklasse mit angeführt.
Das Ziel dieses Werkes besteht darin sowohl bei Erwachsenen als auch Kindern beim Erlernen der Sprache ein zusätzliches Interesse am Gebrauch derselben zu wecken. Des Weiteren dient das Lexikon als Fundgrube für kulturelle Begrifflichkeiten und Informationen, die ansonsten im Rahmen der steten Veränderung der Sprache schon bald in Vergessenheit geraten würden.