2013
169 Seiten
52 Farbfotos, 11 Tabellen
Moghamo wird von mehr als 100.000 Menschen in der Gemeinde Batiobo im Momo-Bezirk der Nordwest-Provinz Kameruns gesprochen. Es bildet einen Dialekt des Meta’, einer Grasland-Bantusprache (Narrow Grassfields), und gehört damit zu den Niger-Kongo-Sprachen. Das Moghamo hat vier verschiedene Sprachvarianten: Aywi (Batibo), Iyirikum, Ashong und Kugwe. Des Weiteren finden sich Sprecher in einigen Dörfern der Gemeinde Santu und in den Dörfern Banjah und Baforkum, alle im Mezam-Bezirk der Nordwest-Provinz Kameruns gelegen.
Das vorliegende Moghamo-Englisch und Englisch-Moghamo-Lexikon ist in erster Linie für Moghamo-Sprecher selbst konzipiert, jedoch kann es auch für alle, die diese Sprache erlernen möchten, von großem Nutzen sein. Das Ziel dieses Werkes besteht darin, sowohl bei Erwachsenen als auch Kindern beim Erlernen der Sprache ein zusätzliches Interesse am Gebrauch derselben zu wecken. Des Weiteren dient das Lexikon als Fundgrube für kulturelle Begrifflichkeiten und Informationen, die ansonsten im Rahmen der steten Veränderung und Weiterentwicklung der Sprache schon bald in Vergessenheit geraten würden. Letztendlich kann es ebenfalls als Referenzwerk zur Standardisierung der Sprache dienen.
Das Moghamo-Alphabet stimmt mit dem General Alphabet of Cameroon Languages überein, das 1979 vom National Committee for the Unification and Harmonization of the Alphabets of Cameroon Languages verabschiedet wurde. Die 1.800 SIL Comparative African Word List diente als thematische Grundlage für die mehr als 2.300 Einträge dieses Werkes.
Jeder Eintrag besteht aus phonetischer Transkription, Wortart und Bedeutungserläuterung in englischer Sprache. Hat ein Begriff mehrere Bedeutungen, sind diese nummeriert, und Zusatzinformationen wie Sprachvarianten oder Pluralformen von Substantiven werden, wo vorhanden, ebenfalls angegeben. Die meisten Verben sind mit dem Infinitivpräfix ni- versehen, z.B. ni gho “to go” erscheint als nigho v. to go.