Matthias Krings / Editha Platte (eds.): Living with the Lake [PDF]

 39,80

Enthält 7% MwSt.

Perspectives on History, Culture and Economy of Lake Chad

Zum Anzeigen und Lesen von PDF-Dokumenten benötigen Sie einen PDF-Reader, z. B. Adobe Acrobat Reader oder Foxit Reader.
ISBN 978-3-89645-216-0 Artikelnummer: 216 Kategorie: Schlagwörter: , , , , , ,

Beschreibung

2004
293 Seiten
17 Karten, 5 Zeichnungen, zahlreiche Tabellen und Grafiken

Textsprache: Englisch

Als Wasserreservoir zwischen Wüste und Savanne hat der Tschadsee seit undenklichen Zeiten bis in die Gegenwart zahlreiche Immigranten und Individuen angezogen. Das jährliche Schwanken des Wasserpegels und die Flut, die mit dieser zyklischen Veränderung einhergeht, eröffnete Möglichkeiten der Kultivation, des Fischfangs und der Jagd, bot aber auch einen Zufluchtsort und Schutz an. Auch die politische Dynamik dieser Region ist von Wichtigkeit. Der Tschadsee diente als Scheideweg sowohl für herrschende Dynastien als auch für Bürgerliche und stellte dadurch eine Region dar, in der sich neue politische Formationen entwickeln konnten. Gleichzeitig bildete er aber auch immer eine natürliche Grenze, die Handel und Interaktion verhinderte.

Ungeachtet ihrer wichtigen Rolle in der Entwicklung der kulturellen Geschichte der Region hat die Sozialwissenschaft – im Gegensatz zu den Naturwissenschaften – das Tschadsee-Gebiet erst verhältnismäßig spät als reiches und vielversprechendes Forschungsgebiet entdeckt. Der vorliegende Band versucht, sich diesen Unzulänglichkeiten zu widmen, indem er Aufsätze aus verschiedenen akademischen Gebieten wie der Anthropologie, Archäologie, Geographie und Geschichte herbeizieht.

Der Großteil der Beiträge in diesem Band entspringt dem Kontext des Sonderforschungsbereichs Kulturentwicklung und Sprachgeschichte im Naturraum Westafrikanische Savanne (1995–2002) an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Zurückgreifend auf diesen breitgefächerten Erfahrungsschatz, präsentieren die Mitwirkenden einerseits neue Erkenntnisse auf dem Gebiet historischer, neuerer sozialer und kultureller Veränderungen, und andererseits kürzlich publizierte Daten in einer neuen Interpretation.

INHALT

Matthias Krings / Editha Platte:
Living with the Lake – An Introduction

Heinrich Thiemeyer:
Environmental and Climatic History of Lake Chad during the Holocene

Peter Breunig:
Environmental Instability and Cultural Change in the Later Prehistory of the Chad Basin

Carlos Magnavita:
Zilum – Towards the Emergence of Socio-Political Complexity in the Lake Chad Region

Karsten Brunk / Detlef Gronenborn:
Floods, Droughts, and Migrations – The Effects of Late Holocene Lake Level Oscillations and Climate Fluctuations on the Settlement and Political History in the Chad Basin

Gisela Seidensticker-Brikay:
Lake Chad – Arabic and European Imagination and Reality

Ulrich Braukämper:
Towards a Chronology of Arabic Settlement in the Chad Basin

Nikolaus Schareika:
Bush for Beasts – Lake Chad from the Nomadic Wodaabe Point of View

Mohammed Adam:
The Chad Basin Development Project – Rise and Fall of a Giant Irrigation Project in West Africa

Matthias Krings:
Fishing for Naira – Some Social Trends in Lake Chad Fishery – An Overview

Bärbel Freyer:
The Pains of Temporary Sojourning – Igbo Migrants at Lake Chad

Editha Platte:
Sex, Drugs and goge – The Amusement Quarter of Jibrillarum

Matthias Krings:
Farming the Frontier – Hausa Migrants and the Politics of Belonging on the Former Lake Floor of Lake Chad (Nigeria)