2014
205 Seiten
1 Farbabbildung, zahlreiche Tabellen und Übersichten
Textsprachen: Englisch, Französisch
War Migration in Afrika lange Zeit in erster Linie auf das Abwandern in lokale urbane und regionale wirtschaftliche Zentren beschränkt, haben sich die Bewegungen in den letzten Jahren verstärkt auf weit entfernte Zielorte jenseits des afrikanischen Kontinents verlagert und Migrationsprozessen in Afrika damit einen neuen Impetus beschert. In einem Zuge haben die unterschiedlichsten Formen von Mobilität innerhalb Afrikas eine gesteigerte Aufmerksamkeit erfahren. Infolgedessen ist es dringend notwendig, neue Betrachtungsweisen auf dieses Phänomen zu entwickeln.
Während die Mobilität von AfrikanerInnen außerhalb des afrikanischen Kontinents ein zentrales Anliegen wissenschaftlicher Forschung ist, liegt der Fokus dieses Bandes auf den Möglichkeiten und Herausforderungen inländischer Migration und den Mechanismen von Migration in heutigen afrikanischen Milieus im allgemeinen.
Mit ihrem Beitrag versuchen die AutorInnen einige der Lücken in der wissenschaftlichen Erforschung von Mobilität im afrikanischen Kontext zu schließen. Indem sie speziell Themen zu Mobilität und deren Einfluss auf Religion, Wirtschaft, Politik, Traditionen, Gesellschaften im Umbruch, Geschlechterverhältnisse und kulturelle Wechselbeziehungen ansprechen, versucht dieses Werk, eine Reihe von wichtigen Fragen zur Migration innerhalb Afrikas zu beantworten.
INHALT
Introduction
Augustin Emane: Les migrations de travail en Afrique face aux instruments juridiques
Bréhima Kassibo / Pierre Cissé: D’un savoir faire à l’autre – Migration et transformations sociales en Afrique, le cas des migrants maliens
Denise Dias Barros / Mustafa Abdalla: The Resonance of Travel in a Dogon Village – Pilgrimage Experience, Mobility and Social Change in Songho, Mali
Sophie Bava: Des pratiques religieuses dans la mobilité aux figures religieuses de la migration africaine
Abdoul Hadi Pingréwaoga Béma Savadogo: Islam, migration estudiantine et espace en mouvement – La réponse des établissements supérieurs privés et des associations islamiques burkinabè
Christian Ungruhe: Migration, Marriage, and Modernity – Motives, Impacts, and Negotiations of Rural-Urban Circulation among Young Women in Northern Ghana
Senni Jyrkiäinen: Fluid Autonomies – Male Mobility and the Changing Position of Females in Upper Egypt
Gunvor Jόnsson: Non-migrant, Sedentary, Immobile, or “Left Behind”? Reflections on the Absence of Migration
Marina Berthet: Ceux qui sont de passage et ceux qui restent – L’émigration capverdienne à São Tomé et Príncipe
Magnus Treiber: Becoming by Moving – Khartoum and Addis Ababa as Migratory Stages between Eritrea and “Something”
Unter diesen Verweisen finden Sie weitere empirische Untersuchungen, die sich den Themen Migration, Flucht und Stellung von Asylant*innen in afrikanischen Gesellschaften, in Deutschland und Europa widmen:
Youssouf Diallo: Nomades des espaces interstitiels – Pastoralisme, identité, migrations (Burkina Faso – Côte d’Ivoire) [PDF]
Andrea Riester: Migration and Conflict – The Integration of Burkinabe Migrants Displaced from Côte d’Ivoire [PDF]
Christiane Falge: The Global Nuer Transnational Life-Worlds, Religious Movements and War [PDF]
Sebastian Prothmann: Lifeworlds of Young Men beyond Migration and Immobility in Pikine, Senegal [PDF]
Aron Mir Haschemi: “Safe Havens” for Refugees – A European Project to Avert Migration? [PDF]
Mira Döring: Asylverfahren und Gerechtigkeit – Darstellung eines Interessenwiderstreits [PDF]
Katharina Inhetveen (Hrsg.): Flucht als Politik – Berichte von fünf Kontinenten [PDF]
Louis Henri Seukwa: The Ingrained Art of Survival – The Nexus between Competence and Migration [PDF]
Nina von Nolting: Nation im Exil? Eritreer in Deutschland [PDF]