1996
XXXII, 339 Seiten
Textsprache: Englisch
Das Werk umfasst neben Einleitung und Bibliographie etwa 300 Seiten komparativer Daten sowie einen Englisch-Hausa-Index von 40 Seiten.
Für einen umfangreichen Wortschatz werden jeweils eine englische Übersetzung und zusätzlich in Form und Bedeutung ähnliche Wörter aus über 280 afrikanischen Sprachen und verschiedenen Sprachgruppen (u.a. Nilotisch, Kuschitisch, Omotisch, Tschadisch und Bantu) angegeben. Sowohl für Lexeme mit gesichertem Ursprung – wie einige Entlehnungen aus dem Arabischen oder Englischen – als auch für Entlehnungen, deren Ursprung nicht sicher belegt ist, werden etymologische Vorschläge gemacht, die eine bereichernde Basis für die zukünftige Forschung bieten. Wo relevant, wurden von anderen Wissenschaftlern bereits rekonstruierte Formen einschließlich derer des Hamito-Semitischen Wörterbuches von Orel und Stolbova zitiert.
Der Autor will damit keine genealogische Verbindung der einzelnen Sprachen aufzeigen, noch eine gemeinsame Protosprache rekonstruieren. Das Wörterbuch soll in erster Linie vergleichenden Sprachwissenschaftlern und all denjenigen, die sich für das Lehnwortgut im Hausa interessieren, als hilfreiches Quellen- und Nachschlagewerk dienen.