2009
XVIII, 206 Seiten
3 Karten, 6 Oszillogramme, 59 Tabellen, Anhang
Textsprache: Englisch
Koalib ist eine kordofanische Sprache, die zu deren Heiban-Zweig gehört und von mehr als 100.000 Menschen in der sudanesischen Provinz Süd-Kordofan gesprochen wird. Die vorliegende Studie beschreibt eingehend die Vokale und Konsonanten, das Tonsystem, die Silbenstruktur und orthographische Entwicklungen dieser Sprache. Sie stellt den ersten Teil einer umfassenden systematischen Beschreibung des Koalib dar, der weitere Bände zu Morphologie, Syntax und Lexikon folgen sollen.
Die diesem Werk zugrundeliegende Sprachvariante ist das Rere, aus der Gegend rund um die Stadt Abri im Zentrum des Koalib-Sprachgebiets. Es ist die bislang erste Beschreibung der Phonologie des Koalib und damit eine unumgängliche Lektüre für jeden, der sich für Geschichte, Vergleich und Klassifikation von afrikanischen Sprachen interessiert.
Die Autoren:
Nicolas Quint wurde 1970 in Poitiers (Frankreich) geboren. Er ist promovierter Sprachwissenschaftler und approbierter Agrarwissenschaftler. Seit dem Jahr 2000 arbeitet er an der Beschreibung des Koalib und hat derzeit eine Anstellung als Directeur de Recherche en Linguistique Africaine am Forschungszentrum LLACAN Langage, langues et cultures d’Afrique noire in Villejuif bei Paris.
Siddig Ali Karmal Kokko wurde 1962 in Abri in der Provinz Süd-Kordofan (Sudan) geboren und ist Lehrer in Omdurman. Er ist Muttersprachensprecher des Koalib (Rere-Dialekt) und hat in der Rolle des wichtigsten Sprachinformanten einen wesentlichen Beitrag zur erfolgreichen Fertigstellung dieser Arbeit geleistet.
Die Tagungsbeiträge zu den International Conferences on the Nuba Mountain Languages wurden auch von uns veröffentlicht, ebenso weitere Einzelbeschreibungen kordofanischer Sprachen und Kulturen (siehe unter KORDOFANISCH / NML / NUBA MOUNTAINS):
John Vanderelst: A Grammar of Dagik – A Kordofanian Language of Sudan [PDF]
Ulrike Nüsslein: A Grammar of Kordofanian Julut [PDF]
Meike Meerpohl: The Tima of the Nuba Mountains (Sudan) – A Social Anthropological Study [PDF]