Patrick J. Dickens: A Concise Grammar of Ju|’hoan [PDF]

 34,80

Enthält 7% MwSt.

With a Ju|’hoan-English Glossary and a Subject Index

Zum Anzeigen und Lesen von PDF-Dokumenten benötigen Sie einen PDF-Reader, z. B. Adobe Acrobat Reader oder Foxit Reader.
ISBN 978-3-89645-145-3 Artikelnummer: 145 Kategorien: , Schlagwörter: , , , , , ,

Beschreibung

2005
114 Seiten
2 Tabellen, Glossar, Sachindex

Textsprache: Englisch

In den Jahren 1989 und 1992 erlernte Patrick Dickens Ju|’hoan, eine Nord-Khoisansprache, die von etwa 28.600 Menschen in Namibia, von etwa 5.000 Menschen in Botswana und einer kleineren Zahl von Südangolanern gesprochen wird. Dabei überarbeitete und verbesserte die bestehende Orthographie für den praktischen Gebrauch für Muttersprachler und Wissenschaftler gleichermassen und nahm Jan Snymans „Ju – Afrikaans Dictionary“ (Snyman 1975) als Grundlage für sein English–Ju|’hoan, Ju|’hoan–English Dictionary.

Das Manuskript ist Teil umfassender Lehrplanmaterialien, die Dickens herstellte, um Ju|’hoan zu lehren, das bis dato eine ausschließlich mündliche Sprache war und nur von einigen wenigen Fachwissenschaftlern auch schriftlich beherrscht wurde. Er nutzte diese Materialien sodann für die Erwachsenenbildung und für die ersten 16 jungen Ju|’hoan, die in Folge dessen Grundschullehrer in den Nyae-Nyae-Gemeinden wurden.

Diese Arbeit, die unter schwersten Bedingungen wie der extremen Abgeschiedenheit der Gebiete sowie in dem Wissen, dass die Forschung ihn die letzten Jahre seines Lebens kosten würde, entstanden ist, hat einen enormen Einfluss auf die kulturelle Entwicklung des Ju|’hoan. Im Jahre 1991 wurde das Village Schools Project (VSP) entwickelt, ein Bildungsprogramm für und von Ju|’hoan-Muttersprachlern, das auf Dickens linguistischer und pädagogischer Feldforschung basiert. Bis heute wird es in seinem Sinne fortgeführt.

Im September 2004 wurde das VSP Teil des nationalen Bildungssystems Namibias. Obwohl es in den ersten Jahren der Namibianischen Unabhängigkeit zahlreiche politische Krisen überstehen musste, wurde das VSP Vorbild für einige andere bildungspolitische Anstrengungen indigener Völker Südafrikas. Das Programm ist aufgrund der Kombination aus der Förderung der Lokalsprache und des ganzheitlichen Ansatzes zur Volksbildung ein attraktiver Weg für andere marginalisierte Völker, die weiterhin ihre eigenen Traditionen schätzen.

Hunderte Ju|’hoan-Texte wurden seitdem aufgenommen und (teilweise interlinear) übersetzt. Dieser Prozess wäre ohne die von Dickens publizierte Ju|’hoan-Orthographie nicht möglich gewesen, die gleich zu Beginn von der namibischen Regierung als auch von den Ju|’hoan-Gemeinden angenommen wurde.

Vom selben Autor ist ein Wörterbuch