Sebastian Prothmann: Lifeworlds of Young Men beyond Migration and Immobility in Pikine, Senegal [PDF]

 39,80

Enthält 7% MwSt.
 

TIAS Topics in Interdisciplinary African Studies Volume 44

Zum Anzeigen und Lesen von PDF-Dokumenten benötigen Sie einen PDF-Reader, z. B. Adobe Acrobat Reader oder Foxit Reader.

Beschreibung

2017
243 Seiten

Textsprache: Englisch

To be a real man, one has to travel a lot […] One must suffer in life […] be in other villages, live with other ethnic groups. One has to suffer to be a real man.” (Amadou, Wakhinane II Quartier Mballo Der in Pikine, Senegal)

Flucht und Migration aus Afrika werden gewöhnlich als Resultat von Armut und bewaffneten Kon­flikten dargestellt. Jedoch stellt Migration ein weitaus komplexeres Phä­nomen dar. Strukturfunktionalistische Modelle zur Erklärung von Migration übersehen die Komplexität so­zialen Lebens und berücksichtigen nicht solche Aspekte wie sozialer Status oder die moralische Öko­nomie, die unter jungen Männern mit Migrationsaspirationen eine entscheidende Rolle spielen.

Das Verständnis für Migration aus einem soziokulturellen Blickwinkel, eingebettet in lokale Betrachtungsweisen, kann dazu beitragen, sowohl allzu simple Sichtweisen auf Migration und Immobilität, wie auch Unzulänglichkeiten eines Blickes auf rein ökonomische Probleme in den Herkunftsgesellschaften zu überwinden.

Basierend auf einer tiefergehenden ethnographischen Analyse der Lebensbedingungen junger Männer im urbanen Senegal fokussiert das vorliegende Buch auf Vorstellungen, Erwartungen und Motiva­tionen rund um das Thema Migration und Immobilität in Pikine, einer Stadt in der Region Dakar. Der Schwerpunkt liegt hierbei weder ausschließlich auf der Migration als „alleiniges Lebensziel“ junger Männer, noch auf erzwungener Immobilität.

Vielmehr zeigt der Autor dem Leser die Lebenssituation von jungen Männern auf, die zwischen beiden Positionen abwägen. Jeder in Senegal weiß heute um die Chancen und Gefahren einer Migration, aber fast alle sind zugleich besorgt um die engen Grenzen ihrer Handlungsmöglichkeiten und Zukunfts­perspektiven im Land ihrer Herkunft. Der Autor leistet damit einen aufschlussreichen Beitrag zur aktuellen Debatte um Migration und Flucht.

Unter diesen Verweisen finden Sie weitere empirische Studien, die sich mit Migration und der Stellung von AsylantInnen in afrikanischen Gesellschaften, in Deutschland und in Europa beschäftigen:

Youssouf Diallo: Nomades des espaces interstitiels – Pastoralisme, identité, migrations (Burkina Faso – Côte d’Ivoire) [PDF]
Andrea Riester: Migration and Conflict – The Integration of Burkinabe Migrants Displaced from Côte d’Ivoire [PDF]
M. Abdalla / D. Dias Barros / M. Berthet (eds.): Spaces in Movement – New Perspectives on Migration in African Settings [PDF]
Christiane Falge: The Global Nuer – Transnational Life-Worlds, Religious Movements and War [PDF]

Aron Mir Haschemi: “Safe Havens” for Refugees – A European Project to Avert Migration? [PDF]
Mira Döring: Asylverfahren und Gerechtigkeit – Darstellung eines Interessenwiderstreits [PDF]
Katharina Inhetveen (Hrsg.): Flucht als Politik – Berichte von fünf Kontinenten [PDF]
Louis Henri Seukwa: The Ingrained Art of Survival – The Nexus between Competence and Migration[PDF]
Nina von Nolting: Nation im Exil? Eritreer in Deutschland [PDF]

Das könnte Ihnen auch gefallen …