Wilhelm J.G. Möhlig (Hrsg.): Frühe Kolonialgeschichte Namibias, 1880–1930 [PDF]

 39,80

Enthält 7% MwSt.
 
Zum Anzeigen und Lesen von PDF-Dokumenten benötigen Sie einen PDF-Reader, z. B. Adobe Acrobat Reader oder Foxit Reader.
ISBN 978-3-89645-058-6 Artikelnummer: 058 Kategorie: Schlagwörter: , , , , , ,

Beschreibung

2000
X, 207 Seiten
2 Karten, zahlreiche Diagramme und Tabellen, Personen- und Sachindex

Textsprachen: Deutsch, Englisch

Der vorliegende Sammelband enthält sechs Beiträge, die aus der Forschungsarbeit im Sonderforschungsbereich 389 Kultur- und Landschaftswandel im ariden Afrika – Entwicklungsprozesse unter ökologischen Grenzbedingungen (1995–2007) an der Universität zu Köln hervorgegangen sind. Sie vermitteln dem Leser einen Einblick in die vielfältigen Aspekte der laufenden Forschungsprojekte vor allem aus der Abteilung Raumnutzungs- und Überlebensstrategien.

Hauptthese der Untersuchungen ist, dass die im südlichen Afrika ablaufenden Anpassungsprozesse an zunehmend schlechter werdende Umweltbedingungen grundsätzliche Erkenntnisse erlauben, die sich auch auf die wesentlich älteren Prozesse in den heutigen Wüstengebieten Nordost-Afrikas anwenden lassen. Dabei wird mit der Fülle ethnohistorischer und zeitgeschichtlicher Quellen und Methoden ein möglichst breiter geographischer und ethnischer Bereich abgedeckt.

INHALT

Wilhelm J.G. Möhlig:
Einführung

Michael Bollig:
The Encapsulation of a Regional Trade Network – Northwest Namibia between the 1860s and 1950s

Andreas Eckl:
Mit Kreuz, Gewehr und Handelskarre – Der Kavango 1903 im kolonialen Fokus

Jan-Bart Gewald:
Herero and Missionaries – The Making of Historical Sources in the 1920s

Martina Gockel:
Diversifizierung und politische Ökonomie der Damara im 19. Jahrhundert

Carmen Humboldt:
Demographische Entwicklung und Ökonomie im Norden Namibias zwischen 1900 und 1930

Harald Sippel:
Hendrik Witbooi und das Versäumnisurteil – Ein Herrscher der Nama begegnet deutschem Recht in Namibias kolonialer Frühzeit