2008
321 Seiten
12 Karten, 9 Tabellen, 3 Abbildungen
Textsprache: Französisch
Die vorliegende Regionalmonographie, die das Ergebnis einer intensiven Feldforschung darstellt, ist die überarbeitete Fassung der Habilitationsschrift des Autors mit demselben Titel. Sie befasst sich mit interethnischen Beziehungen und dem Verhältnis zwischen Staat und Ethnien.
Die Studie gibt einen breiten Überblick über die Fulbe-Ethnogenese, rekonstruiert Fulbe-Wanderungen und diskutiert Vergleiche von Interaktionsformen mit anderen Ethnien zu unterschiedlichen Zeiten und in unterschiedlichen Räumen. Weitere Themen, die die Studie behandelt, sind rezente Konfliktsituationen zwischen Bauern und Fulbe-Hirtennomaden sowie entwicklungspolitische Probleme.
Mit Nomades des Espaces Interstitiels richtet Diallo den Blick nicht nur auf lokale Dynamiken in zwei westafrikanischen Ländern, sondern auch auf regionale Prozesse.
Über den Autor:
PD Dr. Youssouf Diallo, geboren in Burkina Faso, studierte Soziologie und Sozialanthropologie in Ouagadougou, Straßburg und Paris. Im Rahmen des Graduiertenkollegs Markt, Staat und Ethnizität an der Universität Bielefeld (1993–1995) lehrte er in der Fakultät für Soziologie und forschte in Burkina Faso, Mali und der Côte d’Ivoire (1995–1999). Ab 1999 arbeitete Youssouf Diallo als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung (Halle/Saale). 2004 habilitierte er sich im Fach Sozialanthropologie und ist seither Privatdozent am Institut für Ethnologie der Universität Leipzig.